Lade Veranstaltungen

Trauer befindet sich im Wandel. Immer schon. Wie wir trauern, ist nicht nur individuell, Trauer ist immer auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Wie funktioniert Trauer heute? Ist die Zukunft der Trauer digital?

Es lassen sich Veränderungen in verschiedenen Bereichen beobachten. So verlieren zum Beispiel feste Trauerorte in globalen Zeiten an Bedeutung – die Plattform im Internet löst bereits häufig den Friedhof als Ort des Gedenkens ab. Zudem finden neben religiösen oder spirituellen Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod, digitale Formen des Weiterlebens immer stärkere Resonanz: Die sogenannte „Digital Afterlife Industrie“ (DAI) gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt. DAI-Unternehmen bieten Hinterbliebenen die Möglichkeit, über Kommunikationsplattformen, Chatbots oder Avatare Interaktionen mit ihren Verstorbenen zu simulieren. Besonders Avatare – also durch generative Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte digitale Abbilder der Verstorbenen – bewegen die Gemüter: Die einen finden die simulierte Kommunikation mit dem „digitalen Zwilling“ inspirierend und hilfreich, die anderen eher gruselig und ungünstig für den Trauerprozess.

Ob wir es wollen oder nicht: KI verändert die Trauer und auch die Arbeit der Trauerbegleiter*innen. Welche KI-Tools stehen Trauernden zu Verfügung? Was bedeuten Chatbots, Avatare und Co für den Trauerprozess? Wofür möchten wir Künstliche Intelligenz nutzen – und wofür vielleicht besser nicht?

Der Vortrag gibt Basisinformationen zu Trauer im digitalen Zeitalter. Er wirft viele Fragen auf und hat wenige Antworten. Sicher ist: Wir müssen uns mit der aktuellen Entwicklung auseinandersetzen, damit wir einen hilfreichen Umgang mit Trauerformen der Zukunft finden.

Inge Krause, Trauerbegleiterin und systemische Therapeutin in eigener Praxis in Altona, ist mit dem Hospiz im Helenenstift schon seit vielen Jahren verbunden. Derzeit moderiert sie dort jährlich zwei Trauergruppen (Beginn im Sommer und im Herbst).

Termin:                                7. Oktober 2025, 18 bis 20 Uhr

Ort:                                       Hamburger Hospiz im Helenenstift, Helenenstraße 12, Altona

Eintritt:                                Kostenfrei, wir freuen uns über Ihre Spende

Anmeldung:                      veranstaltungen@hamburger-hospiz.de und Tel. 040- 389075-205